Allgemein

07.11. Lesung „Tabakpech“

Eva-Martina Weyer liest aus Ihrem Buch „Tabakpech“. Tabakpech erzählt als große Familiengeschichte die Jahre 1930 bis 1995 im unteren Odertal, wo die Grenzen von Preußen und Pommern, von Hochdeutsch und Platt verwischen. Das Schicksal der Menschen ist von Tabak und Tradition geprägt. Das Tabakpech, der Saft, der beim Ernten aus der Pflanze tritt, klebt schwarz an den Händen der Bauern. Im Tabak ist der Traum der Bäuerin Elfie zugrunde gegangen, Sängerin in Berlin zu werden. Sie hat sich für die…

Read More

31.10. Kinoabend: Britt-Marie war hier

Britt-Marie ist eine Frau über 60, die mit Unordnung nicht umgehen kann und möchte, dass alles nach ihren Regeln abläuft. Nach außen wirkt sie sehr mürrisch und unsympathisch, fremdelt mit ihren Mitmenschen. Doch nachdem sie ihre Träume ein Leben lang versteckt hielt, entscheidet sie von einem Tag auf den nächsten alles zu ändern: Sie lässt sich nach 40 Jahren von ihrem Mann scheiden und beginnt ein völlig neues Leben. Schweden | 2019 | Tragikomödie | 97min

Read More

26.09. Kino Whisky mit Wodka

Der Schauspieler Otto Kullberg ist ein Mann, den die Frauen lieben und die Männer mögen. Gelegentlich trinkt er zu viel. Als er deshalb einen Drehtag seines neuen Films verpatzt und auszufallen droht, wird ein jüngerer Kollege engagiert, mit dem alle Szenen zur Sicherheit ein zweites Mal gedreht werden: Leo, der Produzent, will kein Geld verlieren. Otto Kullberg, ein Sprücheklopfer und Mittelpunktmensch, muss seine Rolle im Film behaupten, im Kostüm der 20er Jahre, als Mann zwischen zwei Frauen. Und er versucht,…

Read More

24.09. 19 Uhr Autorenlesung, Vortrag & Gespräch mit Marko Martin & Christoph Wunnicke

60 JAHRE DEUTSCH-ISRAELISCHE BEZIEHUNGEN Der Schriftsteller Marko Martin stellt sein Buch „Und es geschieht jetzt“ über jüdisches Leben nach dem 7. Oktober vor. Im Gespräch mit ihm ist der Historiker Christoph Wunnicke, der zudem die Beziehungsgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns im Kontext der DDR zu Israel erzählt. Der Eintritt ist frei! https://www.demokratieladen.de/veranstaltungen

Read More

Ab 13.09. Ausstellung Malkreis Briggow

Der „Malkreis Briggow“ ist eine Gemeinschaft von sieben Laien-Malerinnen und -Malern aus Neubrandenburg und der näheren Umgebung der Stadt, die sich mit diesem Hobby in ihrer Freizeit und als Ausgleich zum Berufsleben beschäftigen.Die Bezeichnung „Malkreis Briggow“ leitet sich von dem Wohnort zweier Mitglieder der Gruppe her, in deren umgebautem alten Bauernhaus seit etwa 1995 in 14-täglichem Zyklus die gemeinsamen Malabende stattfinden.Der Maler Andreas Homberg steht dem Kreis beratend zur Seite.Seit 1997 präsentiert der Malkreis seine Arbeiten regelmäßig auf eigenen Ausstellungen…

Read More
Förderkreis Altes Gemeindehaus
Wir sind der Förderkreis „Altes Gemeindehaus“. „Wer etwas hat, soll geben und wer etwas braucht, soll bekommen“ – nach diesem Motto haben wir unser Gemeindehaus in Strasburg (Um.) saniert und ein neues Begegnungshaus geschaffen.






© 2025 Förderkreis Altes Gemeindehaus Strasburg
Kontakt
Förderkreis Altes Gemeindehaus e.V.
Pfarrstraße 22 b
17335 Strasburg (Uckermark)

Tel.: 039753 21675

info@altes-gemeindehaus-strasburg.de