26.01.24 Die einfachen Dinge
Die einfachen Dinge (DE) Komödie 1h 35m Vincent ist ein berühmter, erfolgreicher Unternehmer. Eines Tages unterbricht eine Autopanne auf einer Bergstraße vorübergehend sein hektisches Leben. Pierre, der abseits der modernen Welt inmitten der erhabenen Natur lebt, kommt ihm zu Hilfe und bietet ihm seine Gastfreundschaft an. Das Zusammentreffen dieser beiden Männer, die so gegensätzlich sind, wird ihre jeweiligen Überzeugungen durcheinander bringen und sie werden sich lachend wiederfinden. Die Frage ist nur: Leben sie wirklich das Leben, das sie leben wollen?
20.01. 19 Uhr Tanzabend mit dem Uckermärkischen Folkorchester
Europäische Paar-, Kreis- und Gassentänze in der Tradition des BalFolk. Es werden alle Tänze angeleitet – das Mittanzen ist ohne Vorkenntnisse möglich. Mitreißende Tanzmusik, elf Musiker:innen – das verspricht in jedem Fall ein fröhliches Beisammensein zu werden.
16.12. 15 Uhr – Kinderkino
Puppentrickfilm nach einer Geschichte von Astrid Lindgren D 2007, 30 min, FSK 0 Der Film ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Wir richten unser Kino gemütlich ein für euch – mit Kissen und Liegestühlen.Nachher können wir noch über den Film reden oder einfach schwatzen und vielleicht einen Keks knabbern. (Aus rechtlichen Gründen dürfen wir hier leider keine Werbung machen – Titel des Films auf Anfrage)
15.12. Lesung „In den Häusern der Anderen“
Eine Veranstaltung des Demokratieladens Anklam.
11.12. 18 Uhr Lebendiger Adventkalender
Eine Geschichte hören, gemeinsam Adventslieder singen…
09.12. 16 Uhr Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzert in der Kirche mit der Strasburger Chorgemeinschaft, dem Singkreis des Alten Gemeindehauses, den Ostinatos aus Prenzlau, dem Schlepkower Singkreis und einem Instrumentalensemble.
25.11. Kaffee und Kuchen zum Wintermarkt
Das Alte Gemeindehaus öffnet seine Türen zum Wintermarkt. Ab 14:30 gibt es Kaffee und Kuchen und ein warmes Plätzchen zum Verweilen.
24.11. 19 Uhr „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“
2023 (DE) – Drama, Komödie – FSK 12 – 1h 56m Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie – anders. Für Joachim (A. Bultmann), den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (D. Striesow), gehören die Patient:innen quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (L. Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach italienischen Sommernächten statt norddeutschem Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht…