Termine

Fr.  18.12.25  15:00  Bastelnachmittag und 18:00 lebendiger Adventskalender

Weihnachtswichtel- und Bäumchenfilzen mit Caro und Druck- und Bastelwerkstatt mit Hexe Klex von 15-18 Uhr Danach öffnet sich ein neues Türchen des lebendigen Adventskalenders: Mit Glühwein und Keksen an der Feuerschale; mit Singen, Geschichten hören und Erzählen wollen wir einen fröhlich-besinnlichen Adventsabend zusammen verbringen und laden alle herzlich dazu ein!

Read More

12.12. 15 Uhr ReparaturCafé

Von 15-18 Uhr findet wieder das Reparaturcafé statt – unsere ExpertInnen sind da, um mit Ihnen gemeinsam liebgewordene Dinge zu reparieren.Wir reparieren Elektrogeräte, Textilien, Nähmaschinen und Schmuck und bieten Hilfestellung bei der Bedienung von Laptop und Smartphone an. Kinder sind auch willkommen – neben Kuscheltier- und Spielzeugreparatur können sie Schmuck selberbasteln, Perlen auffädeln oder ein Bild malen. Für die Gemütlichkeit gibt es Kaffee und Kuchen und Zeit für Gespräche.Unsere Angebote sind kostenlos – wir freuen uns über Spenden

Read More

28.11. 15 Uhr ReparaturCafé

Von 15-18 Uhr findet wieder das Reparaturcafé statt – unsere ExpertInnen sind da, um mit Ihnen gemeinsam liebgewordene Dinge zu reparieren.Wir reparieren Elektrogeräte, Textilien, Nähmaschinen und Schmuck und bieten Hilfestellung bei der Bedienung von Laptop und Smartphone an. Kinder sind auch willkommen – neben Kuscheltier- und Spielzeugreparatur können sie Schmuck selberbasteln, Perlen auffädeln oder ein Bild malen. Für die Gemütlichkeit gibt es Kaffee und Kuchen und Zeit für Gespräche.Unsere Angebote sind kostenlos – wir freuen uns über Spenden

Read More

21.11. Kinoabend: „Zwischen uns die Mauer“

Zwischen uns die Mauer, basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Katja Hildebrand, erzählt von einer Ost-West-Jugendliebe, die sich der Trennung durch die Mauer widersetzt. In beiden Geschichten offenbart sich den Protagonisten und mit ihnen dem Publikum die ganze Absurdität des DDR-Regimes, sobald dieses den Inbegriff menschlicher Freiheit, das Zusammenstreben zweier Freunde oder zweier Liebenden, attackiert. D 2019 | Drama |115 min

Read More

08.11. Angelika Hykel – Meditatives Tanzen

Was ist meditatives Tanzen? Das Wort „Meditation“, sinngemäß übersetzt mit „die Mitte einüben“ beschreibt sehr gut, um was es beim Meditativen Tanz geht:Es handelt sich um einfache, ruhige oder auch beschwingte Kreistänze, die durch ihre strukturierte Form und die Wirkung der Musik die TeilnehmerInnen in die eigene Mitte kommen lassen. Dabei macht das Einüben der Schritte, das Wiederholen der Tanzform und die Einfachheit der Choreografie erst die Wirkung, die Essenz der Tänze deutlich. So schafft Meditatives Tanzen die Möglichkeit, zur…

Read More

07.11. 19 Uhr Markus Meckel im Gespräch mit dem Historiker Christoph Wunnicke

Im Herbst 1989 wurde auch Strasburg zum Schauplatz tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen. Neue oppositionelle Gruppen entstanden, und die Bevölkerung forderte in Resolutionen, Demonstrationen und Bürgerversammlungen eine demokratische Neuordnung.In diesen Wochen trat auf nationaler Ebene Markus Meckel in den Vordergrund – einer der zentralen Akteure der friedlichen Revolution. Er forderte schon früh freie Wahlen, Meinungsfreiheit und die Achtung der Menschenrechte. Er wurde im April 1990 zum letzten Außenminister der DDR berufen saß am Verhandlungstisch der Zwei-plus-Vier-Gespräche. Ein knappes Jahrzehnt später unterstützte er…

Read More

31.10. Kinoabend: Britt-Marie war hier

Britt-Marie ist eine Frau über 60, die mit Unordnung nicht umgehen kann und möchte, dass alles nach ihren Regeln abläuft. Nach außen wirkt sie sehr mürrisch und unsympathisch, fremdelt mit ihren Mitmenschen. Doch nachdem sie ihre Träume ein Leben lang versteckt hielt, entscheidet sie von einem Tag auf den nächsten alles zu ändern: Sie lässt sich nach 40 Jahren von ihrem Mann scheiden und beginnt ein völlig neues Leben. Schweden | 2019 | Tragikomödie | 97min

Read More

25.10. 14-17 Uhr Tuschezeichenworkshop mit Waldemar Keiss

„Wiesenorchidee“ Die Tuschemalerei ist sowohl ein Handwerk als auch ein spiritueller Weg. Neben der hochgradigen Beherrschung des Materials und der Technik muss der Künstler sich in Achtsamkeit üben. Seine Hingabe gilt der Präsenz im Hier und Jetzt, da er das Essenzielle feststellen und zu Papier bringen möchte. Diese achtsame und aufmerksame Herangehensweise überträgt sich im Idealfall auf das ganze Leben. Wir bitten um Anmeldung! Kursgebühr 35 Euro https://www.japangartenfeldberg.de/sumi-e.html

Read More
Förderkreis Altes Gemeindehaus
Wir sind der Förderkreis „Altes Gemeindehaus“. „Wer etwas hat, soll geben und wer etwas braucht, soll bekommen“ – nach diesem Motto haben wir unser Gemeindehaus in Strasburg (Um.) saniert und ein neues Begegnungshaus geschaffen.






© 2025 Förderkreis Altes Gemeindehaus Strasburg
Kontakt
Förderkreis Altes Gemeindehaus e.V.
Pfarrstraße 22 b
17335 Strasburg (Uckermark)

Tel.: 039753 21675

info@altes-gemeindehaus-strasburg.de